Aktuelles

Klasse 4 übte vom 17.06. bis 19.06.2025 mit viel Geschick und Durchhaltekraft das Fahrradfahren auf dem Sägewerksgelände. Auf die Schüler:innen warteten Slalom, richtiges Abbiegen mit Handzeichen und viele andere Übungen, um sicher am Straßenverkehr teilzunehmen. Die theoretischen Kenntnisse wurden bereits getestet und zensiert. Alle Fahrräder wurden auf Verkehrssicherheit geprüft. Am 20.06.2025 waren alle Kinder mit Frau Haufe, Frau Schellner und der Polizei für die Fahrradtour auf der Straße bereit. 

Am 13.06.2025 veranstaltete die ganze Schule mit Unterstützung der Feuerwehr ein Wasserfest. Jede Klasse hatte sich tagelang auf diesen Tag vorbereitet. Es wurden Ideen gesammelt, getüftelt, experimentiert und Materialien zusammengestellt. Jedes Kind bekam eine Stempelkarte und konnte sich an jeder Station mit diversen Aktivitäten einen Stempel verdienen. Es konnte Eis hergestellt werden, Deko gebastelt werden, mit der Feuerwehr Löschübungen absolviert werden uvm. Danke an alle Helfer, ihr habt den schönen Tag abgerundet.

Kurz bevor der Mai Einzug hielt, begingen wir nach langer Zeit wieder einen Rezitatorenwettbewerb in der Schule. Alle Klassen hatten im Deutschunterricht fleißig Geschichten vorgelesen und Gedichte vorgetragen. Aus den besten Vortragenden qualifizierten sich die Schüler:innen für den Wettbewerb am 30. April.
Am Mittwoch war es dann soweit. Die Klassen 1 und 2 starteten in der 4. Stunde mit dem Gedicht "Die Tulpe" und dem Buch "Der Hase mit der roten Nase". Die Klassen 4 bis 6 lasen in der 5. Stunde aus "Gregs Tagebuch 10", "Die Hexe Lakritze" und "Harry Potter-Der Stein der Weisen" vor und trugen je Klasse ein Gedicht ausdrucksstark vor.

Die drei Grundschulen des Amtsbereichs Biesenthal-Barnim führen in jedem Jahr eine Englischolympiade durch. In diesem Jahr besuchten die Grundschule am Pfefferberg (Biesenthal) und die Grundschule Grüntal unsere Schule. Frau Krauß, unterstützt durch das ganze Grundschulteam, organisierte und plante einen sehr schönen Wettbewerb. Beteiligt sind hierbei immer die Jahrgänge 5 und 6. Jede Schule schickt pro Klassenstufe drei Kinder, so dass insgesamt 18 Kinder antraten. In Gruppenarbeit wurden vier verschiedene Aufgaben absolviert. Ganz leicht starten alle mit einem Suchsel. Die 2. Aufgabe wurde bereits sehr viel anspruchsvoller. In einem Logical mussten die Kinder nicht nur ihren Wortschatz beweisen, sondern zugleich das logische Denken.

Nachdem wir im Dezember 2024 das Kreisfinale im Zweifelderball in Eberswalde gewannen, waren wir gestern zum Landeswettbewerb in Borgsdorf eingeladen. Schüler:innen der 6. Klasse und ein Schüler der 5. Klasse waren voller Freude und Adrenalin. 11 Mannschaften und viele Borgsdorfer Fans rockten die Turnhalle der Borgsdorfer Grundschule. Mit einem Eröffnungsprogramm und der Vorstellung aller Mannschaften von Eisenhüttenstadt bis zur Prignitz rückte der Wettbewerb immer näher.