Aktuelles

Montag, ein ganz normaler Schultag? Natürlich nicht! Es ist Rosenmontag, der 3.3.2025 und unsere Schüler:innen feiern Fasching in der Schule. Kostümierte Kinder wohin man schaute. Polonaise durch den Flur, lustige Spiele in der Turnhalle mit "Poseidon", Stuhltanz und vieles mehr gab es  in den Klassenräumen und Fluren.

 

In schnellen Schritten näherte sich der Freitag. 17.00 Uhr war die Turnhalle knacke voll. Erwartungsvolle Gesichter schauten umher und jeder wartete auf sein Kind, seinen Bruder, seine Schwester, sein Enkelchen… Dann war es endlich soweit, die Musik ertönte und alle Klassen hopsten freudig, in Begleitung ihrer Lehrer:innen, in die Turnhalle. Ob groß oder klein, alle Kinder zeigten ihre besten Moves, waren hochmotiviert und tanzten, was das Zeug hielt. Spagat, Überschläge, Radschläge und tolle Tanzschritte begeisterten das Publikum und die Dielen in der Turnhalle wackelten. Es war wieder ein tolles Feeling und die Stimmung war riesig.

Wir fuhren heute zum Kreisfinale im Zweifelderball in das Westendsportzentrum nach Eberswalde. 4 Mädchen, 6 Jungen und ein Auswechselspieler der Klasse 6 gingen an den Start. Der Rest der Klasse kam zum Anfeuern und zur Unterstützung mit in die Halle. Herr Schmidt hatte sich um die Anmeldung und das Training im Sportunterricht gekümmert. Alle Schüler:innen waren hoch motiviert und ganz schön aufgeregt. Im Voyer des Sportzentrums wurde es dann ernst.

Kann Freude abnutzen? Innerhalb von vier Jahren fand das Tanzprojekt wirbewegen.schule zum 3. Mal bei uns statt. Wir waren etwas besorgt, dass die Luft bei einigen Kindern oder deren Eltern raus wäre. Aber die klare Antwort ist, es gibt kein Zuviel, wenn es um Tanzen, Zusammenhalt, Vielfältigkeit und Freude geht. Die erste Regel von Patrick Decavele und seinem Team heißt: Wir haben Spaß. Und den hatten wir! Die Freude unter den Kindern war riesig, die Lobkultur füreinander kannte keine Grenzen mehr und ich selbst fühlte mich wieder wie ein Kind im Süßigkeitenladen.

Heute besuchten uns Liane und Dajana, Praxisanleiterinnen aus dem GLG Werner Forßmann Klinikum in Eberswalde und die ehrenamtlichen Rettungssanitäter:innen vom Katastrophenschutz: Michelle und Robert. Vor der Turnhalle stand der Rettungswagen zum erkunden bereit. In der Turnhalle konnten sich die Schüler:innen an der Herzdruckmassage-Puppe ausprobieren. Mit ganzem Körpereinsatz waren alle Kinder dabei. Es wurden Kopf-, Daumen-, Ellenbogen- und Knieverbände geübt. Dajana erklärte den Kindern die Zuckerkrankheit und gab Tipps zum Umgang im Alltag.